Bayerischer Quantentag – Schulprogramm
Mittwoch, 22. Oktober 2025 -
09:00
Montag, 20. Oktober 2025
Dienstag, 21. Oktober 2025
Mittwoch, 22. Oktober 2025
09:00
Führungen durch die "Licht und Materie"-Ausstellung
Führungen durch die "Licht und Materie"-Ausstellung
09:00 - 10:00
Zwei **30-Minuten-Führungen** für **je 15 Teilnehmer:innen** (bei der Registrierung anmelden) um **9:00 Uhr** und/oder **9:30 Uhr**.
10:00
Willkommensgruß
-
Sascha Mehlhase
(
Munich Quantum Valley
)
Tatjana Wilk
(
MCQST
)
Willkommensgruß
Sascha Mehlhase
(
Munich Quantum Valley
)
Tatjana Wilk
(
MCQST
)
10:00 - 10:15
10:15
Vortrag mit Diskussion: "Die Grundprinzipien der Quanteninformation am Beispiel der Polarisation von Licht(quanten)" (30'+15')
-
Thomas Filk
(
Universität Freiburg
)
Vortrag mit Diskussion: "Die Grundprinzipien der Quanteninformation am Beispiel der Polarisation von Licht(quanten)" (30'+15')
Thomas Filk
(
Universität Freiburg
)
10:15 - 11:00
<img src="https://indico.munich-quantum-valley.de/event/930/images/49-ThomasFilk.jpeg" style="float: left; height: 100px; margin-right: 1em;" />Abstract: Die Polarisation von Licht lässt sich zwar mit einer einfachen Wellentheorie beschreiben, doch die Übertragung auf einzelne Lichtquanten erlaubt schon die Beschreibung vieler charakteristischer Quantenphänomene. Außerdem handelt es sich um ein Beispiel für ein Quantenbit, sodass ich in meinem Vortrag nicht nur auf besondere Quantenphänomene eingehen, sondern auch einen ersten Schritt in die Welt der Quanteninformation nehmen kann.
11:00
I
I
11:00 - 11:25
Beiträge
11:00
Science Pitch: "Quantenpunkt-Moleküle: Schnittstellen zwischen Licht und Quanteninformation" (9'+3')
-
Michelle Lienhart
(
Technische Universität München – Walter Schottky Institut
)
11:12
Start-up Pitch: Peak Quantum – Supraleitende Prozessoren für Quantencomputer (9'+3')
-
Thomas Luschmann
(
Peak Quantum GmbH
)
11:25
Pause
Pause
11:25 - 11:50
11:50
Vortrag mit Diskussion: "Quantenkryptografie – Der Schlüssel zur sicheren Kommunikation" (30'+15')
-
Harald Weinfurter
(
Ludwig-Maximilians-Universität München
)
Vortrag mit Diskussion: "Quantenkryptografie – Der Schlüssel zur sicheren Kommunikation" (30'+15')
Harald Weinfurter
(
Ludwig-Maximilians-Universität München
)
11:50 - 12:35
<img src="https://indico.munich-quantum-valley.de/event/930/images/45-HaraldWeinfurter.jpg" style="float: left; height: 100px; margin-right: 1em;" />Abstract: Nachrichten sicher übertragen, ohne Angst vor Abhörern oder Hackern? Mit Quantenmechanik wird es (fast) ganz einfach.
12:35
II
II
12:35 - 13:00
Beiträge
12:35
Science Pitch: "Atome, Spiegel und Licht – unsere Werkzeuge für Quantennetzwerke" (9'+3')
-
Maya Büki
(
Max-Planck-Institut für Quantenoptik
)
12:47
Start-up Pitch: QTAS – Quantum Sensing (9'+3')
-
Karl Briegel
(
QTAS
)
13:00
Mittagspause
Mittagspause
13:00 - 14:00
14:00
Führungen durch die "Licht und Materie"-Ausstellung
Führungen durch die "Licht und Materie"-Ausstellung
14:00 - 15:00
Zwei **30-Minuten-Führungen** für **je 15 Teilnehmer:innen** (bei der Registrierung anmelden) um **14:00 Uhr** und/oder **14:30 Uhr**. Parallel und alternativ wird es die Möglichkeit geben unser Qookies-Spiel als Einstieg in die Welt der Quantenwelt anzuspielen und die Stände unserer Partner zu besuchen.