2. Dezember 2025
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Oberpfaffenhofen
Europe/Berlin Zeitzone

In unserer Quanten2025-Serie „MQV-Einblicke – 100 Jahre Quantenwissenschaften und woran wir heute forschen“ präsentieren wir im Dezember

Quantentechnologie in der Raumfahrt

Am Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum, dem German Space Operations Center (GSOC), erforschen Wissenschaftler:innen verschiedene Möglichkeiten, Quantentechnologien in den Satellitenbetrieb zu integrieren – von der Ausstattung von Satelliten mit sensiblen Quantensensoren über den abhörsicheren Datenaustausch mittels Quantenkryptografie bis hin zur Entwicklung neuer Quantenalgorithmen zur Planung komplexer Satelliten-Missionen. In einem Vortrag geben euch Forschende des GSOC spannende Einblicke in die verschiedenen Forschungsprojekte. Bei der anschließenden Führung durch das Institut passiert ihr Modellsatelliten, werft einen Blick in die großen Kontrollräume für den Satellitenbetrieb sowie für die bemannte Raumfahrt und seht mit etwas Glück auch eine Astronautin oder einen Astronauten bei der Arbeit auf der ISS.

Der Vortrag am GSOC beginnt um 17:00 Uhr. Die anschließende Besichtigung des Instituts endet gegen 19:00 Uhr. Sowohl der Vortragsraum als auch die Institutsführung sind barrierefrei zugänglich. Um Zutritt zum Gelände zu erhalten, muss ein gültiges Ausweisdokument vorgezeigt werden.

Bei der Anmeldung benötigen wir für jede einzelne Person eine funktionsfähige E-Mail-Adresse für den Versand der Eintrittskarte und von Veranstaltungserinnerungen. Die Anmeldung öffnet am 2. Oktober.

Beginnt
Endet
Europe/Berlin
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Oberpfaffenhofen
Deutsches Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC)
Münchener Straße 20 82234 Weßling