29. April 2025
Erlangen Centre for Astroparticle Physics (ECAP)
Europe/Berlin Zeitzone

In unserer Quanten2025-Serie „MQV-Einblicke – 100 Jahre Quantenwissenschaften und woran wir heute forschen“ präsentieren wir im April

„Wie Quantencomputer unsere Welt verändern“

  • 18:00 Uhr Kurzvortrag: Kann Quantencomputing unsere Gesellschaft nachhaltiger machen? – Prof. Dr. Michael Hartmann, Lehrstuhl für Theoretische Physik
  • 18:15 Uhr Kurzvortrag: Wie können wir Quantencomputer stabil und zuverlässig machen? – Prof. Dr. Christopher Eichler, Lehrstuhl für Experimentalphysik
  • 18:30 Uhr: Führung durch die rasant wachsende Laborumgebung mit Kryostaten, also großen Kühlgeräten, die die tiefen Temperaturen gewährleisten, die z.T. für Quantencomputing nötig sind.

Aufgrund der begrenzten Kapazitäten vor Ort können wir leider nicht allen Vortragsbesucher:innen eine Laborführung anbieten. Wir haben daher Anmeldungen MIT und OHNE Laborführung vorbereitet. In jedem Falle benötigen wir bei der Anmeldung für jede einzelne Person eine funktionsfähige E-Mail-Adresse für den Versand der Eintrittskarte und von Veranstaltungserinnerungen.

Beginnt
Endet
Europe/Berlin
Erlangen Centre for Astroparticle Physics (ECAP)
Großer Seminarsaal
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Nikolaus-Fiebiger-Straße 2 91058 Erlangen
Anmeldung
Die Anmeldephase für diese Veranstaltung läuft derzeit.